Blick auf die Skyline von Frankfurt am Main

Impression in_design

13.09.2025  Gemeinschaftsveranstaltung: Erfolgreich durch Klimaanpassung – Wie Unternehmen sich zukunftssicher aufstellen

Mit großem Erfolg startete am 25. August im Frankfurter Senckenberg Naturmuseum unsere Veranstaltungsreihe „Aufbruch Klimaanpassung“, die wir als UFO gemeinsam

  • mit der IHK,
  • der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main,
  • der Polytechnischen Gesellschaft e.V. Frankfurt Next Generation,
  • der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und
  • Lust auf besser leben gGmbH

ausgerichtet haben. Die Frankfurter Klima- und Umweltdezernentin Tina Zapf-Roríguez begrüßte die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Verbänden, Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Gemeinsam wurde erörtert, wie Unternehmen in der Region FrankfurtRheinMain den wachsenden Herausforderungen des Klimawandels wirksam begegnen können.

Die Diskussionen machten klar: Extremwetterereignisse wie Hitzeperioden, Tropennächte, Starkregen und Überflutungen werden unsere Region zunehmend prägen – mit Folgen für Infrastruktur, Lieferketten, Produktionsprozesse und die Gesundheit der Beschäftigten. Klimaanpassung ist damit nicht nur eine ökologische Notwendigkeit, sondern auch ein zentraler betriebswirtschaftlicher Erfolgsfaktor.

Impulse aus der Forschung, konkrete Beispiele aus der Unternehmenspraxis und der offene Austausch zwischen den Teilnehmenden gaben wertvolle Anregungen für eigene Strategien und zeigte Potentiale auf. Das gemeinsame Fazit: Klimaanpassung gehört auf die Agenda der Unternehmensführung – sie ist Chefsache.

Fortgesetzt wird die Reihe im ersten Halbjahr 2026 mit Praxisbeispielen und Strategien zur betrieblichen Klimaanpassung.

Fotos: IHK

IMG 0065 Elisa Pohland IHK Frankfurt 7 k
IMG 0065 Elisa Pohland IHK Frankfurt 8
download

Copyright © 2025 - Umweltforum Rhein-Main